Unverbindliches
kostenloses
Schnuppertauchen
am
13.01.2023
ab 18:30
Uhr |
 |
19.12.2022: Du
wolltest immer schon einmal das Tauchen
ausprobieren ohne direkt
gleich einen ganzen Tauchkurs zu buchen?
Dann komm
kostenlos und
unverbindlich
zu unserem
Schuppertauchen. Du
benötigst dafür nur deine
Badesachen, den Rest stellen
wir für ein unvergessliches Erlebnis zur
Verfügung ...
|
|
|
Frohes besinnliches Weihnachtsfest und einen
guten Rutsch ins neue Jahr 2023 |
 |
Ein abermals eher
bedrückendes und herausforderndes Jahr
neigt sich mit großen Schritten dem
Jahresende entgegen. Allen Aktiven
aus allen Gruppen sei hiermit nochmals
herzlichst für die geleistete
Unterstützungsarbeit im Jahr 2022 gedankt.
Mit Ausnahme der Wettkämpfer
starten
die Vereinsangebote ab
10.01.2023.
Eine
Möglichkeit zum freien Schwimmen in der
Zeit von 19:00 - 20:00 Uhr besteht am
28.12., 30.12. 04.01. und 06.01.2023.
Allen Vereinsmitgliedern ein frohes Fest
und viel Gesundheit, Glück und
Zufriedenheit im neuen Jahr 2023!
|
|
|
Am
nächsten
Freitag
VEREINSMEISTERSHAFTEN
!!! |
 |
16.11.2022:
AM kommenden Freitag den den
18.11.2022
finden für alle gemeldeten Kinder unsere
Vereinsmeisterschaften statt.
Einlass
für alle Kinder aus allen Gruppen
ist gegen 17:45
Uhr!!!
Begleitungen (in Sportbekleidung) sind
möglich!!!
|
|
|
Protokoll
zu
unserem
Schwimmfest
vom
13.11.2022 |
 |
15.11.2022:
Erfolgreicher Restart
nach zwei Jahren
pandemiebedingter Abstinenz! Einen ganz
herzlichen Dank an alle
Teilnehmenden und insbesondere Helfenden
für ein
rundum super gelungenes kurzes Schwimmfest.
Nächstes Jahr dann gerne wieder im alten
bekannten Format von vor der Pandemie!!!
Protokoll:
|
|
|
Zwei
Final-Pokale
und
neuer
Vereinsrekord
beim
Pokalschwimmen
der SG
Remscheid |
 |
17.10.2022: In
Remscheid erreichten Fenja Droste
und Maximilian Mai das Finale
über 50 m Freistil mit jeweils neuer
Bestzeit. Dabei erzielte Fenja
einen hervorragenden Platz 2 mit
0:29,93
erstmals eine Zeit unter 30 Sekunden,
womit sie sich aktuell für die
NRW-Kurzbahn-Meisterschaften
qualifiziert.
Max erreichte im Finale einen
tollen 3. Platz und verbesserte
seine Zeit auf
0:26,57. Zudem konnte Max
über 100 m
Freistil mit 0:59,59
erstmals unter
einer Minute bleiben. Zudem holte
sich Ben
Vathauer über
50m Schmetterling den
Vereinsrekord
zurück in
0:28,10.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den tollen
Leistungen!!!
|
|
|
Talentsichtung
für die
Jahrgänge
2015 bis
2017 |
 |
04.08.2022: Zur Verstärkung
auch unserer Nachwuchsmannschaft laden wir
alle interessierten Kinder der o. a.
Jahrgänge mit Seepferdchen aus den Grundschulen in
Brechten, Deusen, Kirchderne und
Eving zur zentral veranstalteten
Talentsichtung am
11.09.2022
im Dortmunder
Südbad
ein.
Eine
Anmeldung
ist zwingend
erforderlich
gemäß folgender
detaillierten Informationen:

Sollte
der Sichtungstermin nicht passen, wenden
Sie sich gerne per Mail an unsere
Talentis-Trainerinnen.
|
|
|
Sommerpause!!!
Vereinsstunden
mittwochs
und
freitags
nutzbar |
 |
24.06.2022:
Wir wünschen allen
Mitgliedern eine
tolle Sommerpause.
Während der Ferienzeit können
mittwochs
und
freitags
von
19:00 bis 20:00 Uhr
unsere
Vereinsstunden
zum freien Schwimmen genutzt werden.
Unsere Kursangebote starten zu
den üblichen Zeiten voraussichtlich
wieder
ab 10.08.2022.
|
|
|
Ben Vathauer erneut in
Berlin
bei den
Deutschen
Jahrgangsmeisterschaften |
 |
17.06.2022: Ben
Vathauer durfte unsere
Vereinsfarben
erneut bei den
Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
in Berlin
vertreten. Nur sieben Monaten nach der
letzten Teilnahme beim gleichen
Wettbewerb an gleicher Stelle
[mehr...]
|
|
|
Am Brückentag 17.06.2022
KEINE Schwimmkurse |
 |
06.06.2022:
Am "verlängerten Wochenende" findet nach
dem Feiertag Fronleichnam am
Freitag
17.06.2022 keine
Schwimmausbildung im kleinen und großen
Becken statt.
Wassergymnastik und Aquafitness finden
wie gewohnt statt.
|
|
|
Drei
erfolgreiche
Teilnehmer
bei den
NRW-Langbahnmeisterschaften |
 |
06.06.2022: Trotz
der langen Corona-Pause schafften von unserer
WKM
mit Maximilian Mai, Ben Vathauer und
Erik
Stevens drei Aktive die
Qualifikation zu den
NRW-Jahrgangsmeisterschaften ...
[mehr...]
|
|
|
GEÄNDERTE
Coronaregeln ab
Donnerstag 10.05.2022 |
 |
14.05.2022:
Ab sofort
entfällt auch der
Testnachweis
für die
Nichtschwimmerausbildung im
kleinen Becken.

Entsprechend verbleibt für alle
Vereinsmitglieder als einzige Regel im
gesamten Hallenbad die
Maskenpflicht und
Abstandsregel im
trockenen Badbereich bis in die
Umkleide.
|
|
|
In
den
Osterferien
bleibt
das
Hallenbad
am
22.04.2022 geschlossen |
 |
08.04.2022:
In der Osterferienzeit bleibt das
Hallenbad Eving wegen des Einbaus neuer
Türen am Freitag den 22.04.
2022 geschlossen.
Entsprechend können in den
gesamten Osterferien keine
Schwimmkurse stattfinden.
|
|
|
Nichtschwimerausbildung
im
kleinen
Becken
startet
am
04.03.2022
!!! |
 |
16.02.2022:
In Ansehung des
hoffentlich überwundenen Höhepunkts der
aktuellen Infektionswelle wollen wir bei
weiter abnehmenden Inzidenzen
unsere
Nichtschwimmerausbildung im
kleinen Becken ab
04.03.2022 wieder aufzunehmen.
Die
Ausbildungsgruppen bleiben dabei wie zum
Jahresende mit den bekannten Uhrzeiten
weiter bestehen.
Für das kleine Becken gilt: Ungeimpfte
Kinder brauchen einen Testnachweis!!!
|
|
|
GEÄNDERTE 2GPlus-Regel im Hallenbad ab
Donnerstag 13.01.2022 |


|
12.01.2022:
Zum Jahresbeginn hat das Land
NRW eine erneuerte Coronaschutzverordnung
beschlossen, gemäß der
nur
noch
Personen das Hallenbad
betreten dürfen,
die die
2GPlus -Bedingungen
erfüllen:
Der Testnachweis darf dabei
nicht älter als 24 Stunden sein
und muss von einer offiziellen
Teststelle ausgestellt
worden sein. Alle Daten werden
mit dem vorzulegenden amtlichen
Lichtbildsausweis abgeglichen.
Schüler*Innen
können sich nach wie vor
alternativ
eine aktuelle
Testbescheinigung von ihrer
Schule
ausstellen lassen.
Wo das
nicht mehr über die Schule geht,
ist alternativ ein offizieller
Bürgertest möglich.
|
|
|
Nichtschwimerausbildung
im
kleinen
Becken
findet
zunächst
nicht
statt
!!! |
 |
12.01.2022:
In Anbetracht des aktuell nochmals
deutlich erhöhten Infektionsgeschehens
zum Schulstart
verschieben wir aufgrund des damit
deutlichen erhöhten Risikos den
Start der
kontaktbehafteten
Schwimmausbildung im kleinen Becken
bis auf weiteres!
Der
kontaktärmere
Riegenbetrieb im großen Becken
startet wie geplant am 14.01.2022.
|
|
|
Besinnliche friedvolle Weihnachten und
ein gesundes neues Jahr 2022 |
 |
Ein abermals herausforderndes Jahr neigt sich
mit großen Schritten dem
Jahresende entgegen.
Allen Aktiven aus allen Gruppen
sei hiermit nochmals herzlichst für die
geleistete Unterstützungsarbeit im
Coronjahr 2021 gedankt, wo wir
endlich wieder alle Gruppen,
insbesondere die Schwimmausbildung, mit
Wasserzeiten bedenken durften.
Wir
hoffen auf den erwünschten
Booster-Effekt für eine minimale
Verschlechterung der allgemeinen
Infektionslage und damit einem möglichen
Wiederbeginn der Schwimmkurse nach den
Ferien ab
14.01.2022.
Bleibt
gesund und bei frohem Gemüt!
Besinnliche Weihnachtszeit und einen
friedvollen Jahresübergang 2022!
|
|
|
Nichtschwimerausbildung
im
kleinen
Becken
für
dieses
Jahr
beendet |
 |
29.11.2021:
Nach dem vorgezogenen Start unserer
Nichtschwimmerausbildung
stellen wir aufgrund des derzeitig hohen
Infektionsgeschehens und des damit
deutlichen erhöhten Risikos die
kontaktbehaftete
Schwimmausbildung im kleinen Becken
in diesem Jahr vorzeitig ein.
Letzter
Ausbildungstag des Jahres ist
Freitag der 26.11.21.
Der
kontaktärmere
Riegenbetrieb im großen Becken
soll nach unserer Planung bis
einschließlich 17.12.21 fortgeführt
werden.
|
|
|
Neue 2G-Regel ab Mittwoch
17.11.2021 |


|
16.11.2021:
Die Stadt Dortmund hat heute
beschlossen, dass
nur
noch
volljährige Personen
das Hallenbad
betreten dürfen, die eine der
2G-Bedingungen
erfüllen:
Minderjährige Schüler*innen
können sich nach wie vor für unsere Kurse am Freitag
eine aktuelle
Testbescheinigung vom
vorherigen
Mi/Do - Test von ihrer
Schule
ausstellen lassen (oder alternativ
selbst besorgter aktueller Bügertest).
Weiterhin gilt zudem die
Maskenpflicht und
Abstandsregel im
Badbereich bis in die Umkleide,
sowie die Nichtbenutzung von
Föns.
|
|
|
Vereinsrekord
für Ben
Vathauer
in
Berlin |

 |
29.10.2021: Bei
den
Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
in Berlin
erzielte Ben Vathauer in
einem furiosen Lauf über
50m
Schmetterling seinen ersten
Vereinsrekord
mit der grandiosen Zeit
28,25.
Mit dem
damit erzielten 17. Platz der
deutschen Jahrgangswertung gehört Ben zu unseren Bestplatzierten bei einer Deutschen
Jahrgangsmeisterschaft und zu den
Jüngsten beim Erreichen eines
Vereinsrekords.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu der tollen
Leistung!!!
|
|
|
Grandiose
Ergebnisse
bei den
NRW-Jahrgangsmeisterschaften |
 |
29.10.2021: Fulminanter
Auftritt bei den NRWs: Erik
Stevens erzielte über
50m
und 100m
Brust jeweils einen
hervorragenden
5. Platz, ebenso wie
Ben Vathauer jeweils über
die
50m
und 100m
Freistil.
Zudem erreichte Ben mit
28,50 über
50m
Schmetterling den
4. Platz
und seine erstmalige
Qualifikation für die Deutschen
Jahrgangsmeisterschaften in
Berlin!!!
|
|
|
Start
des
Riegenbetriebs
nach den
Herbstferien |
 |
15.10.2021:
Nach dem erfolgreichen Hochfahren der
Nichtschwimmerausbildung im kleinen
Becken, starten
wir wie angekündigt parallel nun auch
unseren
Riegenbetrieb ab
Freitag 29.10.21 im
großen Becken.
Eine Teilnahme ist unabhängig vom
Alter nur mit
Coronatest-Nachweis gemäß der
3G-Bedingungen
(siehe unten) möglich.
Die
Ausbildungsgruppen
(Uhrzeit / Bahn) werden
dabei wie vor
der Schließung zum Start
zunächst fortgeführt.
|
|
|
Talentsichtung
für die
Jahrgänge
2013 bis
2016 |
 |
04.09.2021: Zur Verstärkung
auch unserer Nachwuchsmannschaft laden wir
alle interessierten Kinder der o. a.
Jahrgänge mit Seepferdchen aus den Grundschulen in
Brechten, Deusen, Kirchderne und
Eving zur zentral veranstalteten
Talentsichtung am
19.09.2021
im Dortmunder
Südbad
ein.
Eine
Anmeldung
ist zwingend
erforderlich
gemäß folgender
detaillierten Informationen:

Sollte
der Sichtungstermin nicht passen, wenden
Sie sich gerne per Mail an unsere
Talentis-Trainerinnen.
|
|
|
Start
unserer
Aquafitness
am
Dienstag
24.08.2021 |
 |
21.08.2021:
Ab 24.08.21 bieten wir unseren
Mitgliedern wieder
Dienstags
um 16:00 Uhr
sowie Mittwochs
und Freitags
um 19:00 Uhr
Aquafitness
an.
Einlass
ist nur mit
Nachweis der 3G-Bedingungen
(siehe oben) möglich. Eine vorherige
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei kurzfristigem Ausfall der Aquafitness-Trainerin steht unserer Gruppe der Aquafittness der Zeitslot zum Eigentraining oder Schwimmen zur Verfügung.
|
|
|
Start
der
Nichtschwimmerausbildung,
Riegenbetrieb
nach den
Herbstferien |
 |
21.08.2021:
Mit der neuen Corona-Verordnung möchten
wir direkt den Schwimmbetrieb behutsam
hochfahren. Wir starten entsprechend
sofort ab
Freitag 27.08.21 mit unserer
Nichtschwimmerausbildung im
kleinen Becken.
Eine Teilnahme ist unabhängig vom
Alter nur mit
Coronatest-Nachweis gemäß der
3G-Bedingungen
(siehe oben) möglich.
Die
vorherigen Ausbildungsgruppen bleiben im
Grundsatz bestehen.
Für eine Terminabsprache werden alle
Teilnehmer von uns telefonisch
kontaktiert.
Der
Riegenbetrieb
im großen
Becken startet nach
hoffentlich erfolgreichem Hochfahren der
Nichtschwimmerausbildung
nach den
Herbstferien.
|
|
|
Vorstand beschließt
erneut außerordentliche
Beitragssenkung |

|
22.07.2021:
In Anbetracht des aktuell immer noch
stark eingeschränkten Angebots
möglicher Vereinaktivitäten wird der
Mitgliedsbeitrag für das aktuelle
Quartal für Kinder/Jugendliche unter 18J
auf 2€
und
für
volljährige Mitglieder
auf 5€
monatlich festgelegt.
!!!
Entsprechend werden
pro
minderjährigem Mitglied 6€
und für
volljährige Mitglieder 15€
(Taucher ggf. zusätzlich
VDST-Beitrag) Anfang August für das
aktuelle Quartal eingezogen !!!
|
|
|
Freies Schwimmen
startet!
Keine
Schwimmausbildung,
Riege
und
Aquafitness
in den
Ferien!!! |
 |
22.07.2021: Das
Hallenbad öffnet weiterhin mit den aus letztem
Jahr bekannten Bedingungen für max 24 Personen
im großen Becken. Wir bleiben beim
Angebot
Freies (Senioren)Schwimmen
(Di 16-17, Mi/ Fr 19-20)
für jeweils rund
10 Personen.
Infos
zum Betrieb ab 24.08.21 werden
kurzfristig an dieser
Stelle bekanntgegeben!
|
|
|
Vorstand beschließt vorübergehende außerordentliche
Beitragssenkung |

 |
04.04.2021:
In Anbetracht des Infektionsgeschehens
ist leider weiterhin nicht absehbar,
geschweige denn planbar, wann
Vereinsangebote im Hallenbad wieder
möglich sein werden. Großer
DANK an unsere
Mitglieder für ihr besonnenes
Ausharren und die fortlaufende
finanzielle Unterstützung zur Deckung
unserer weiterhin bestehenden Unkosten!
Dies ermöglicht nun nach sorgfältiger
Kalkulation folgenden
außerordentlichen
Vorstandsbeschluss:

Unser
Mitgliedsbeitrag
wird für die Dauer der weiteren
Schließung ab
dem 01.04.2021 vorübergehend
auf 2€
monatlich für
jedes Mitglied festgelegt!
Entsprechend werden
pro Mitglied 6€
für das aktuelle Quartal
eingezogen!
|
|
|
Start
unserer
Kinder-Schwimmkurse
geplant
nach den
Sommerferien |
 |
28.10.2020:
Ab 06.11. können wir in
kleinem Rahmen Freitags wieder
unsere verschiedenen
Schwimmkurse
für Kinder anbieten:
kleines Becken:
+ Ausbildung
JUNGEN +
Ausbildung MÄDCHEN
großes Becken:
+ Riege
JUNGEN
+ Riege MÄDCHEN
Für eine
Teilnahme an einem der Kurse ist zwingend
eine
Online-Anmeldung
im
Buchungsportal
erforderlich!!!
Bitte die
ausführlichen einleitenden
Hinweise
im
Buchungsportal sorgfältig lesen!!!
Dort finden sich sämtliche
Detailinformationen sowie die
unbedingt zu
befolgenden Verhaltensregeln zum
Buchungsprozess wie auch zum Besuch des
Hallenbads.
|
|
|
Teilnahme zum Training der
Aquafitness
geplant
nach den
Sommerferien |
 |
01.10.2020:
Ab 15.09. bieten wird Mitgliedern
der Aquafitness
Dienstags
und Mittwochs
angeleitetes Training (wegen
Abstandsregel) im Tiefwasser
mit Trainer
an.
Für eine
Teilnahme ist zwingend
eine
Online-Anmeldung
im
Buchungsportal
erforderlich!!!
Bitte die
ausführlichen einleitenden Hinweise im
Buchungsportal sorgfältig lesen!!!
Dort finden sich sämtliche
Detailinformationen sowie die
unbedingt zu
befolgenden Verhaltensregeln zum
Buchungsprozess wie auch zum Besuch des
Hallenbads.
|
|
|
Besinnliche friedvolle Weihnachten und
ein hoffnungsfrohes gesundes neues Jahr 2021 |
 |
Ein außergewöhnliches Jahr, wie es noch
niemand von uns erlebt hat, neigt sich
in einer ausgeprägt bedrohlichen Lage dem
Jahresende entgegen.
Gemeinschaftlich tragen wir weiterhin
mit mittlerweile gut austrainierter
Kontaktvermeidung ausdauernd und
hoffnungsfroh zur Pandemiebekämpfung
bei.
Vielen
Dank für die vielfache
Hilfsbereitschaft zur Ermöglichung
zumindest einiger Dinge.
Bleibt
gesund und bei frohem Gemüt!
Allen Vereinsmitgliedern eine
besinnliche Weihnachtszeit und einen
friedvollen Jahresübergang 2021!
|
|
|
RaceDays-Ablehnung
führt
WKM ausweichsweise
nach
Solingen |
 |
27.02.2020: Entgegen
der ursprünglichen Planung tritt unsere
WKM zum
Monatswechsel beim Schwimmfest des SV Solingen-Süd
1909
(GoogleMap)
an.
Meldeergebnis:

|
|
|
Direkt weiter zum Schwimmsportleistungszentrum
Wuppertal |
 |
05.02.2020: Einmal
in Fahrt zieht es unsere
WKM zum stetigen
Austragungsort von NRW-Meisterschaften
nach Wuppertal, zum Bayerschwimmfest des
SV Bayer.
Meldeergebnis:

|
|
|
Saisonstart unserer WKM in der heimischen
Südbadsaison |
 |
30.01.2020: Zum
traditionellen Auftakt im Südbad beim SV
Hellas Dortmund erwartet unsere
WKM leider kein
traditionelles Mannschaftserlebnis.
Getrennt nach Jahrgang werden die
Abschnitte am Wochenende geteilt in Jung
und Alt separiert durchgeführt ...
Meldeergebnis:

|
|
|
Saisonstart unserer WKM in Münster |
 |
20.01.2020: Zum
Saisonstart führt es unsere
WKM in bisher völlig
unbekanntes Terrain nach Münster zum
Mittelstreckenvergleich der SG Schwimmen
Münster.
Meldeergebnis:

|
|
|
Frohes besinnliches Weihnachtsfest und einen
guten Rutsch ins neue Jahr 2020 |
 |
Ein abermals herausforderndes und erfolgreiches Jahr neigt sich
mit großen Schritten dem
Jahresende entgegen.
Allen Aktiven aus allen Gruppen
sei hiermit nochmals herzlichst für die
geleistete Unterstützungsarbeit im Jahr
2019 gedankt.
Mit Ausnahme der Wettkämpfer
starten
die Vereinsangebote ab
07.01.2020.
Eine
Möglichkeit zum freien Schwimmen in der
Zeit von 18:00 - 20:00 Uhr besteht am
20.12., 27.12. und 03.01.2020.
Allen Vereinsmitgliedern ein frohes Fest
und viel Gesundheit, Glück und
Zufriedenheit im neuen Jahr 2020!
|
|
|
Saisonfinale
Südwestfälische
Meisterschaften
in
Sundern |
 |
10.12.2019: Zum
Saisonfinale fahren 10 Aktive unserer
WKM für 46 gemeldete Starts
der
Südwestfälischen Kurzbahnmeisterschaften
nach erfolgreicher Ausrichtung im
letzten Jahr zum diesjährigen
Veranstaltungsort Sundern
(GoogleMap).
Meldeergebnis:

|
|
|
Ehrungen
zur
Vereinsmeisterschaft im weihnachtlich
geschmückten
Hallenbad Eving |
 |
10.12.2019:
Die
Nikolausfeier
für unsere Riegenkinder
startet am kommenden Freitag den
13.12.2019 um
17:15 Uhr.
Nach kurzer Begrüßung erwarten wir
zunächst ein kleines Showevent bevor die
einzelnen Ehrungen mit
Urkunden und Medaillen erfolgen. Ein
weihnachtlich geschmückter
Außenbereich läd mit Kinderpunsch und
Glühwein zum Verweilen ein.
|
|
|
Advent-Schwimmfest
in
Arnsberg
erneut
mit
traditionellem
Komplettprogramm |
 |
25.12.2019: Raus
aus Dortmund - Rein ins NASS. Der
diesjährige WE-Ausflug unserer
WKM nach Neheim-Hüsten
wird mit traditionellen Abendessen in der
Arnsberger Stammpizzeria, aber mit
unbekannter Übernachtungsstätte
erfolgen.
Meldeergebnis:

|
|
|
Am
nächsten
Freitag
VEREINSMEISTERSHAFTEN
!!! |
 |
19.11.2019:
AM kommenden Freitag den den
22.11.2019
finden für alle gemeldeten Kinder unsere
Vereinsmeisterschaften statt.
Einlass
für alle Kinder aus allen Gruppen
ist gegen 18:00
Uhr!!!
Anfeuernde
Begleitungen (in Sportbekleidung) sind
ausdrücklich erwünscht!!!
|
|
|
Erneut mit drei Pokalen
zurück
aus der
Höhle
der
Löwen in
Remscheid |
 |
01.11.2019: Das dritte Jahr in
Folge konnte unsere
WKM
neben 45 neuen persönlichen Bestzeiten,
18 Gold-,
10 Silber-
und
9 Bronzemedaillen,
auch erneut 3 Pokale für die
Finalsiege von Ben,
Pauline und Max
beim Pokalschwimmen der SG Remscheid
entführen.
|
|
|
Nächster Riegenbetrieb zur Schwimmausbildung erst
wieder
am
08.11.2019!!! |
 |
16.10.2019:
Aufgrund der Herbstferien und des
anstehenden Feiertags macht unser
Schwimmausbildungsbetrieb notgedrungen
drei Wochen lang Pause.
Wir freuen uns dann alle hoffentlich gut
erholt zu den üblichen Zeiten am
08.11.19
wieder begrüßen zu können.
|
|
|
Verbesserter
Vereinsrekord
für Erik
Stevens |
 |
06.10.2019: Beim
Pokalschwimmen des ATV Dorstfeld
verbesserte
Erik Stevens mit
einem tollen Auftritt über
100m Brust
seinen auf der Langbahn in Cappenberg
erzielten
Vereinsrekord auf die Wahnsinnszeit von
1:11,53.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu der tollen
Leistung!!!
|
|
|
Mit
eurer
Unterstützung
1000€
Fördersumme
gewinnen
!!! |
 |
25.09.2019: Ganz kurzfrisitg
konnten wir uns noch erfolgreich beim
SpardaLeuchtfeuer
bewerben. Mit vielen Stimmen können wir
so für unseren Verein eine
Fördersumme
gewinnen. Eure
Stimmcodes
könnt ihr
hier
abrufen und nach SMS-Erhalt ebenfalls
hier als Stimme eingeben.
Vielen DANK für die Unterstützung!!!
|
|
|
Das Tripple vollendet das Pokalschwimmen
beim ATv
Dorstfeld |
|
|
Nächste
Aufgabe:
Revierderby
auf
Schalke |
 |
24.09.2019: Die nächste Aufgabe
unserer
WKM
wartet kommendes Wochenende mit dem
Revierderby auf Schalke im Zentralbad
Gelsenkirchen (GoogleMap).
Meldeergebnis:

|
|
|
Erneut Saisonstart mit
Pokalejagd
Bochum Langendreer |
|
|
Talentsichtung
für die
Jahrgänge
2012,
2013 und
2014 |
 |
23.09.2019: Zur Verstärkung
unserer Nachwuchsmannschaft laden wir
alle interessierten Kinder der o. a.
Jahrgänge aus den Grundschulen in
Brechten, Deusen,
Kirchderne und Eving am
11.09.2019
um
18:00Uhr
mit ihren Eltern
ins Hallenbad Eving zur Sichtung ein.
Detaillierte Informationen:

|
|
|
Sommerpause!!!
Vereinsstunden
mittwochs
und
freitags
nutzbar |
 |
15.07.2019:
Wir wünschen allen
Mitgliedern eine
tolle Sommerpause.
Während der Ferienzeit können
mittwochs
und
freitags
von
18:00 bis 20:00 Uhr
unsere
Vereinsstunden
zum freien Schwimmen genutzt werden.
Unsere Kursangebote starten zu den üblichen Zeiten wieder
ab 28.08.2019.
|
|
|
Zwei
Qualifizierte
für die
NRW-Langbahnmeisterschaften
in
Wuppertal |
 |
09.07.2019: In
diesem Jahr schafften von unserer
WKM
mit Lukas Adrian und
Finn Statnik zwei Aktive die
Qualifikation zu den
NRW-Jahrgangsmeisterschaften im
Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal ...
[mehr...]
|
|
|
Zum
Saisonabschluss
vor den
Sommerferien
wieder
traditionelles
Sommerfest |
 |
08.07.2019:
Am kommenden Freitag den
12.07.2019
können unsere Kids den Beginn der Sommerferien
von
16:30
- 19:00 Uhr
mit ordentlich Spaß beim kleinen
Sommerfest einläuten. Traditionell
stehen hierzu wieder einige Spiele
vor dem Hallenbad draußen bereit
(also kein Schwimmen!).
|
|
|
Südwestfälische
Langbahnmeisterschaften
im
Bochumer
Unibad |
 |
28.06.2019: Dieses
Jahr stellt unsere
WKM
zu den Südwestfälischen
Bezirksmeisterschaften
auf der Langbahn im Unibad Bochum mit 15
qualifizierten Aktiven das siebtstärkste
Team von 43 teilnehmenden
Vereinen.
Meldeergebnis:
|
|
|
Auch
Maximilian
Mai bei
Deutschen
Meisterschaften
in
Dortmund
14.06. -
16.06. |
 |
19.06.2019: Da
hat auch die Trainerin gut Lachen! Nach Erik
Stevens bei den
Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
in Berlin schaffte auch unser Maximilan
Mai die Qualifikation zur Teilnahme an
den Deutschen
Meisterschaften Schwimmerischer
Mehrkampf in Dortmund mit einem
Teilnehmerfeld von ...
[mehr...]
|
|
|
Zwei
Vereinsrekorde
beim Lippepokal
im
Freibad
Cappenberger
See |
 |
18.06.2019: Beim
Freibadwettkampf der SG Lünen erzielte
Erik Stevens mit
einem furiosen Auftritt über
100m Brust
als Vorlaufschnellster einen neuen
Vereinsrekord,
den er kurz darauf als Drittplatzierter
des anschließenden offenen Finales noch
einmal auf die Wahnsinnszeit von
1:11,92
verbessern konnte.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den tollen
Leistungen!!!
|
|
|
Nach
sechs
Jahren
wieder
Deutsche
Jahrgangsmeisterschaften
in
Berlin
28.05. -
01.06. |
 |
03.06.2019: Genau
sechs Jahre nach seinem Bruder
Thorben konnte auch unser Erik
Stevens nach seiner Qualifikation am
30.05.2019 bei den
Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
in der Europaschwimmhalle von Berlin
starten.
Aufgrund des Feiertags
"Christi Himmelfahrt" waren die
...
[mehr...]
|
|
|
Toller
9. Platz
beim
stark
besuchten
Schwimmfest
des TuS
Brackel |
 |
13.05.2019: Nach dem
Trainingslager schwamm unsere
WKM bei unseren Freunden des TuS Brackel
mit
63 neuen Bestzeiten
furios auf. Mit 9xBronze,
12xSilber und 9xGold und
weiteren 24 Platzierungen in den TOP6
gelang in der Mannschaftswertung von 44
Teilnehmern als
nach der SGDO erfolgreichstes
Dortmunder Team der 9. Platz.
|
|
|
Nach
hartem
Trainingslager
weiter
aufwärts
zu neuen
Bestleistungen? |
 |
30.04.2019: Nach
der Absolvierung von weit über 60 Traingskilometern in 13 Wassereinheiten
sowie 7 Sport- und Gymnastikeinheiten
auf dem Sportplatz erhofft sich unsere
WKM
entsprechend weiter aufstrebend gute Leistungen und tolle
Erfolge in der restlichen
Langbahnsaison. 
|
|
|
Hallenbad
nach
Reparaturarbeiten
wieder
geöffnet |
 |
29.04.2019:
Pünktlich zum Ende der Osterferien
konnten die
dringend erforderlichen
Reparaturarbeiten am Boden des
Schwimmerbeckens erfolgreich
abgeschlossen werden, so
dass ab sofort
alle
Vereinsangebote wieder
zu den
gewohnten Zeiten stattfinden
können. Am 1. Mai bleibt das Bad
wie üblich geschlossen!
|
|
|
In
den
Osterferien
bleibt
das
Hallenbad
geschlossen |
 |
15.04.2019:
In der Osterferienzeit bleibt das
Hallenbad Eving wegen dringend
erforderlicher Sanierungsarbeiten am
Schwimmerbecken geschlossen.
Entsprechend können leider in den
Osterferien keine
Vereinsangebote stattfinden.
Ab
Montag 29.04.19
soll das Hallenbad für die
Öffentlichkeit wieder öffnen, sodass
auch der
Vereinsbetrieb wieder wie gewohnt
stattfinden kann.
|
|
|
Erfolgreicher Auftritt bei Südbad 2.0 |
 |
15.04.2019:
Ein überaus erfreulich erfolgreiches
Wochenende gelang
unserer WKM
beim Speedo-Swimm-Meeting des FS98 im Sübad.
Mehr als die Hälfte der
89 angetretenen Starts endeten mit
Bestzeit, wobei insgesamt
17 Bronze,
13 Silber
und
8 Gold
eingeschwommen wurden. Zudem schaffte
Ben Vathauer zwei weitere
NRW-Qualifikationen.

|
|
|
|
 |
27.03.2019: Einen
geschmeidigen Wettkampftag erlebte
unsere
WKM
beim Pokalschwimmen des SV Delphin
Wattenscheid. Von 65 Starts landeten 62
unter den ersten Sechs. Mit
11 Bronze,
19 Silber
und
13 Gold
wurde ein herausragendes
Medaillenergebnis für einen Tag eingeschwommen.

|
|
|
Erfolgreiches Team
beim
Vergleichswettkampf in die Wuppertaler
Hall of Fame |
 |
12.03.2019: Beim stürmischen
Wochenende in Wuppertal konnte unsere
WKM jeden zweiten der 88 angetretenen Starts
mit Bestzeit absolvieren. Rund jeder
fünfte Start führte dabei zum
Siegerpodest mit
4 Bronze,
9 Silber
und
3 Gold.
Zudem schafften Erik Stevens und
Ben Vathauer erste
NRW-Qualifikationen.

|
|
|
Erstmalige
Erfolge
bei den
NRW-Meisterschaften
Lange
Strecke
und
Schwimm-Mehrkampf |
 |
03.03.2019: Erstmals
in der Vereinsgeschichte konnten bei
den spezielleren Disziplinen
NRW-Teilnahmen
und großartige Erfolge gefeiert werden:
Mit überragender Verbesserung von 10
Sekunden gelang
Ben Vathauer
über 400m Lagen ein großartiger
5. Platz, und
Maximilian Mai
konnte im
Schwimm-Mehrkampf mit hervorragendem
Platz 2
sogar das Siegerpodest besteigen.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen
Erfolgen!!!
|
|
|
Guter Einstieg in die Südbadsaison beim Schwimmfest
des SV
Hellas
Dortmund |
 |
04.02.2019:WKM
beim Schwimmfest des SV Hellas von 83
angetretenen Starts 42 in die
Top_6 platzieren. Mit 38
persönlichen Bestzeiten wurden dabei
6 Bronze-,
6 Silber-
und 9
Goldmedaillen eingeschwommen.

|
|
|
Erforderliche
Sanierungsarbeiten
umgehend
erfolgreich
abgeschlossen |
 |
03.02.2019:
Mit vereinten Kräften wurden die
dringend erforderlichen
Sanierungsarbeiten sehr zügig und
erfolgreich abgeschlossen und zudem das
Schwimmerbecken gründlich gereinigt, so
dass ab sofort
alle
Vereinsangebote wieder
zu den
gewohnten Zeiten stattfinden
können.
|
|
|
Großartige
Erfolge
bei den
"spezielleren" Südwestfälischen
Meisterschaften |
 |
28.01.2019: Bei
den etwas spezielleren Südwestfälischen
Meisterschaften konnte Ben Vathauer
tolle neue Bestzeiten über 1500m
Freistil und über 400m Lagen mit einen
tollen 3. Platzz erzielen.
Maximilian Mai erzielte im
Schwimm-Mehrkampf Platz 1 und
sicherte sich zudem mit dem Gewinn über
400m Freistil die Titel Stadtmeister
und Südwestfälischer Meister.
Beide Schwimmer
qualifizierten sich damit für die
NRW-Meisterschaften.
|
|
|
Umgehende
dringend
erforderliche
Sanierungsarbeiten
im
Schwimmerbecken |
 |
25.01.2019:
Ab dem 26.01.2019
Schwimmerbecken
bis
voraussichtlich
02.02.2019 gesperrt.
Entsprechend können leider in dieser
Zeit keine
Vereinsangebote im großen
Becken stattfinden.
Die
Wassergymnastik und
Nichtschwimmerausbildung im kleinen
Becken finden wie gewohnt statt.
|
|
|
Saisonstart
mit
langen
Strecken in
Bochum-Langendreer |
 |
21.01.2019
WKM nach Bochum-Langendreer
statt zur Pokalejagd zum traditionellen
Saisonstart mit den ganz langen Strecken
mit dem tollen Erfolg von 2 Bronze,
4 Silber und 10 Goldmedaillen...
|
|
|